 |
Die umfangreichste
Neuerung ist eine einfache Buchführung
mit Verwaltung von Anlageobjekten und automatischer Erstellung der
Einnahmen-Überschuss-Rechnung. Wenn Sie demnächst Ihre Steuererklärung für
Ihre MK-Tätigkeit mit BeautyAce erstellen, werden Sie sicher begeistert sein -
lesen Sie bitte Kapitel 12 des Handbuches 3.0.
Die ganzen Steueransichten und dazugehörigen Funktionen sind in dem neuen Menü
Steuer zusammengefasst. |
 |
Im Programm
Datenadministration haben Sie die Möglichkeit Ihre Partnerdaten nach
Outlook zu übertragen. Das bietet für viele Handybesitzer die Möglichkeit,
die in BeautyAce erfassten und gepflegten Partnerdaten zu ihrem Handy zu
übertragen! |
 |
Der Bestandsführung wird
einfacher, da nun 2 Bestandswerte ausgewiesen werden: Der Lagerbestand
(LB) und der Buchhalterische Bestand (BB). Zur Erläuterung ein
Auszug aus dem Handbuch - kursiv gedruckt:
Lagerbestand vs.
Buchhalterischer Bestand
Worin besteht der Unterschied zwischen LB
(Lagerbestand) und BB (Buchhalterischer Bestand). Der Lagerbestand ist genau
der Bestand, den Sie wirklich zu Hause vorrätig haben. Der Buchhalterische
Bestand dagegen berücksichtigt bereits verkaufte, aber noch nicht
ausgelieferte Produkte und auch ge- bzw. verliehene Produkte - er gibt quasi
Ihren Besitzstand wieder. 2 Beispiele dazu:
 |
Sie haben 2 TW-Cleanser auf Lager und 1 TW Cleanser an ein Teammitglied
verliehen. LB=2, weil Sie 2 vorrätig haben. BB=3, weil der verliehene gehört
Ihnen ja auch, ist nur nicht verfügbar. |
 |
Sie haben keine (also Null) Facial Cleanser auf Lager. Eine Kundin ruft an,
kauft einen Facial Cleanser und Sie erfassen diesen Kundenkontakt. LB ist
natürlich weiterhin 0 - er kann niemals negativ werden. BB dagegen ist nun
negativ: -1. |
|
 |
Der Artikelupdate
ist noch einfacher geworden. Sie können den Download der aktuellen
Artikellisten und Prepackdefinitionen aus dem Programm starten - Sie müssen
außerhalb von BeautyAce nur eine Internetverbindung öffnen. |
 |
Im Kontaktbild
sind die beiden wichtigsten und am häufigsten benötigten Laschen Allgemein
und Produktverkäufe zu einer Lasche zusammengefasst
worden. Das bringt mehr Übersicht und erspart Ihnen das ständige hin- und
herschalten. |
 |
Der Kontakttyp
kann nun nach Ihren persönlichen Vorstellungen vorbelegt werden. Die
Vorbelegung wählen Sie in den Optionen. |
 |
Sie können die
Überschrift der Quittung bestimmen und die Anzahl der zu druckenden
Exemplare in einem eigenem Feld festlegen (d.h. mehrmaliges Klicken auf den
Druckbutton erübrigt sich). |
 |
Die Quittungen bzw.
Rechnungsnummer enthält nun auch eine eindeutige Rechnungsnummer (siehe
auch Aktuelle Steuerhinweise). Ihre
bisher erfassten Rechnungen werden bei der Installation automatisch von 1
anfangend durch nummeriert. |
 |
Es gibt eine neue Liste
- die Kontaktliste. Die Kontaktliste listet die Kontakte
partnerübergreifend auf - hier besteht nun auch die Möglichkeit Kontakte zu
löschen. |
 |
Beim Fahrtenbuch
können nun auf einen Schlag Mehrfachfahrten angelegt werden. Wenn Sie
z. B. in einem Monat oder Quartal immer Montags beim Meeting waren, brauchen
Sie nicht mehr jede Fahrt einzeln zu erfassen. |
 |
Neue Schulungen
können Sie nun auch in der Schulungsliste anlegen. |
 |
Auf dem Hilfe-Button
steht nicht mehr Hilfe, sondern ein Fragezeichen. |
 |
Die Rabatte der
Systempartner #Demo und #IhreConsultantNr sind u.U. beide falsch auf 50%
eingestellt. Richtig ist bei #Demo 100% - da Sie ja nichts verkaufen, und bei
#IhreConsultantNr 0% - da Sie den Eigenbedarf steuerlich wie Produktverkäufe
behandeln müssen. Mit der Installation werden die Rabatteinstellungen
korrigiert. Wenn Sie die bereits erfassten Kontakte zu Eigenbedarf und
Demobedarf korrigieren wollen, dann öffnen Sie sie kurz und bestätigen Sie das
Kontaktfenster mit OK.
|